Schattenseiten erkennen

Der erste Schritt ist natürlich das anerkennen der eigenen Schattenseiten. Denn wenn wir uns immer wieder über ein und die selben Dinge aufregen, dabei ist es egal ob bei uns selbst oder bei andern, dann sind wir unseren eigenen Schatten meistens sehr nah.

Dazu möchte ich dich nun mit 5 Fragen für deine Selbstreflexion inspirieren:

1. Wobei oder bei wem reagierst du sehr emotional / irrational?

– Was oder Wer regt dich auf?

– Was oder Wen lehnst du strikt ab?

– Was erkennst du in deiner Wahrnehmung des äußeren, was dir dein inneres widerspiegelt?

Vergiss bitte niemals, das was dich „triggert“ ist immer ein Teil von dir selbst.

2. Welches Thema bringt dich immer und immer wieder mit anderen in Diskussionen?

– Wird dir evtl. öfter mal das gleiche vorgeworfen?

3. Bei welchem Thema siehst du andere als Vorbild?

– Gibt es etwas, was du gerne machen würdest, dich aber nicht traust?

4. Welche deiner Verhaltensweisen machst du immer wieder, obwohl sie dir nicht gut tun?

– Finde dabei zurück in deine Kontrolle über dich & dein Leben.

Warum machst du es immer wieder?

5. Frage deine Familie, Freunde & Bekannte, was sie als deine Schattenseite empfinden.

– Bitte um Ehrlichkeit, Offenheit und Respektvolle aussagen.

Zurück
Zurück

Wie kann ich das Selbstwertgefühl meines Kindes stärken?

Weiter
Weiter

Licht- und Schattenseiten