Der Lebenszyklus
0 – 7 Jahre:
In den ersten Jahren des Menschen werden die Seele,der Geist und der Körper gestärkt und stabilisiert.
In diesem Alter brauchen Kinder sehr viel Liebe und Sicherheit in ihren Beziehungen. Seelische und körperliche Übergriffe brennen sich in ihre Erinnerung ein und beeinflussen sie gerade in dieser frühen Lebenszeit negativ; sie können kein Urvertrauen entwickeln.
8 – 14 Jahre:
Die Kräfte des Geistes und des Intellekts nehmen zu. Der Geist entwickelt sich durch das Erwachen des Intellekts. Das Kind gestaltet sein Leben zunehmend eigenständig und entwickelt eigene Wertvorstellungen; der Charakter formt sich weiter. In dieser Zeit benötigt das Kind klare Regeln mit einem guten Maß zwischen Autorität und Freiheit. Seelische und körperliche Übergriffe haben auch in dieser noch frühen Phase starke negative Auswirkungen.
15 – 21 Jahre:
In dieser Entwicklungsstufe erwacht die eigene Persönlichkeit; für den Jugendlichen ist jetzt die Abgrenzung von anderen sehr wichtig.
Er macht seine eigenen Erfahrungen und bildet eigene Ansichten. Innere Charakterstärken, die in der Zeit nicht entwickelt werden, sind später nur schwer aufzuholen. In der Phase braucht der Mensch Hilfe, Sicherheit und Vorbilder. Er entwickelt zunehmend ein klares Bild von sich selbst.
22 – 28 Jahre:
Der Mensch begreift die Welt immer mehr durch das*ich bin* Bewusstsein. Er muss immer mehr lernen, mit seiner Freiheit und Verantwortung umzugehen. Seine Selbstständigkeit nimmt weiter zu, und er schafft seine Lebensumstände, wie z.B. wählen des Berufs und das gründen einer Familie. Spätestens in dieser Phase sollten Talente genutzt werden, damit sie nicht abhanden kommen.
29 – 35 Jahre:
In diesem Alter ist der Mensch sehr leistungsfähig. Er setzt seine Energie verstärkt für Familie, den Beruf oder für sein Herzthema ein. Er lebt das Leben mehr nach dem persönlichen Lebenssinn. In dieser Zeit hat sich der Mensch wiederzuerkennen; er sollte unterscheiden können, welcher Anteil seines Selbst familiäre und gesellschaftliche Prägung ist und welcher sein eigener. Er sollte einen persönlichen Weg mit eigenen Überzeugen entwickeln.
36 – 42 Jahre:
In dieser Zeit stabilisiert sich die Persönlichkeit. Die Person blickt auf ihr bisheriges Leben zurück, entwickelt neue Pläne, korregieren Entscheidungen und geht ihren Weg bewusster. Dabei hat sie durchaus innere und äußere Kämpfe auszufechten. Letztendlich strebt die Person mehr Sicherheit und Stabilität an. Gelingt ihr dies nicht, kann sie in private oder berufliche Krisen kommen.
43 – 49 Jahre:
Dies ist die Zeit der tatkräftigen Selbstverwirklichung. Dem Menschen wird die Intuition immer wichtiger, damit er erkennen kann was der eigene Lebenssinn ist. Berufliche und private Entscheidungen werden oft noch einmal hinterfragt. Das siebte Jahrsiebt ist oft gekennzeichnet von Krisen; die eigene Berufung wird klarer, der Blick weitet sich. Auf der anderen Seite beginnen die körperlichen Kräfte nachzulassen.
50 – 56 Jahre:
Es ist eine Zeit der Erfüllung -im positiven wie im negativen Sinn. Der alternde Mensch entwickelt jetzt Weisheit und innere Ruhe, indem er immer mehr seinen Lebenssinn verwirklicht . Schlägt diese Entwicklung fehl, können körperliche und seelische Probleme entstehen.
57 – 63 Jahre:
Diese Lebensphase, die Zeit der Reife, steht für die Befreiung des Ich. Der Mensch kann jetzt besser zwischen Wichtigem und Unwichtigem unterscheiden; er ist jetzt auch bereit loszulassen. Er hat Selbstannahme und Authentizität entwickelt -dad ist der wirkliche Grund, warum das Individuum inkarniert ist. Dies nicht missverstehen als ein Endpunkt: die Seele will oft noch eine neue Herausforderung, um sich durch die erlangte Reife wahrnehmen zu können.
64 – 70 Jahre:
In dieser Phase der Beobachtung und der Ausgeglichenheit kann der Mensch innere Widersprüche integrieren. Für ihn sind jetzt die Aufgaben Demut und Weitergeben von Lebenserfahrung zentral. Er hat viele Erfahrungen gesammelt in Demut und Liebe, deshalb kann er Licht auf diese Erde bringen. Deshalb die Aufgabe, Weisheit weiterzugeben.
71 – 77 Jahre:
Der Mensch findet seinen Platz und gewinnt nochmals an Freiheit. Einerseits lassen die Kräfte weiter nach, anderseits löst er sich von Zwängen und Pflichten. Dieses elfte Jahrsiebt steht für Lebensrückblick und Ordnung mit dem Ungelösten, inneren Abschluss mit diesem Leben und Vorbereitung auf die weitere Lebensreise.
78 – 84 Jahre:
In dieser Zeit kann es uns gelingen, die Endlichkeit des Lebens zu akzeptieren.Wir nehmen dann immer mehr eine engelsgleiche Sicht des Lebens an. Wir können immer mehr nach innen gehen, in einer neuen Weisheit leben und das Leben aus der Weisheit Gottes betrachten. Wir schließen Frieden mit uns und anderen.
85 – 91 Jahre:
Jetzt gelangen wir in einen inneren Frieden und in ein inneres Wissen. Wir können das göttliche Licht erkennen.
92 – 98 Jahre:
In diesem hohen Alter können wir Erleuchtung und eine bewusste Verbindung mit dem Kosmos erfahren. Das ist der Zustand des Loslassens, mit dem wir viel Hoffnung und wahre Liebe zu den Menschen auf Erden bringen können. Wir erkennen, dass wir Licht sind.