Löwenzahnknospen
Löwenzahnknospen – eine ganz besondere Delikatesse im Frühling
Noch geschlossene Blütenknospen sind eine ganz besondere Delikatesse, die kurz angebraten, sehr schmackhaft sind.
Im Frühling, ab April, beginnt der Löwenzahn in Hülle und Fülle zu blühen. Dann ist die beste Zeit, um noch nicht geöffnete Blütenknospen zu sammeln. Man sollte beim Sammeln darauf achten, dass die Knospen noch geschlossen sind. Ebenso ist es wichtig, dass man nachhaltig sammelt.
Der Löwenzahn braucht die Blüten zur Fortpflanzung. Außerdem sind sie wichtig für die Bienen. Deswegen sollte man niemals alle Knospen einer Pflanze sammeln. Viele Löwenzahnpflanzen bilden bis zu 10 Knospen aus. Wenn man zwei oder drei pro Pflanze pflückt, schadet das Sammeln weder der Pflanze, noch nimmt es Insekten zu viel Nahrung.
Die Knospen kurz waschen abtropfen und du kannst sie mit etwas Kokosöl oder Ghee nicht zu heiß in einer Pfanne anrösten lassen. Besonders gut schmecken sie, wenn man sie am Ende noch mit Kräutersalz bestreut. Sie werden nicht wirklich knusprig, sondern eher weich. Man sollte sie nicht schwarz braten, sondern wirklich nur kurz und auch nicht zu heiß anbraten. Besonders gut passt auch ein Löffel Bärlauch Pesto dazu.